Nutzpflanzenvielfalt Nutzpflanzenvielfalt Samenfeste Sorten Boden Faire Preise
<

Nutzpflanzenvielfalt: Grundlage unserer Ernährung

Nutzpflanzenvielfalt: Grundlage unserer Ernährung

Die Nutzpflanzenvielfalt ist Voraussetzung für eine große genetische Basis.
Denn Nutzpflanzenvielfalt bedeutet Eigenschaftenvielfalt und diese Eigenschaften können für unsere Zukunft ganz entscheident sein. Vielfalt ist stark, robust und in der Lage sich zu wandeln und anzupassen.

Weniger Pestizide

Weniger Pestizide

Diese Eigenschaften sind zum Beispiel Krankheitsresitenzen. Robuste regional angepasste Sorten machen das Verwenden von Pestizide, durch ihre eigenen Resitenzen, hinfällig. Und das ist gesünder für Mensch und Umwelt.

Geschmack

Geschmack

Außerdem bedeutet eine große Nutzpflanzenvielfalt auch eine große Geschmacksvielfalt. Süß, sauer oder saftig, jede Sorte hat ihre eigenen Qualitäten. Genau diese Abwechslung macht Kochen, Backen und vor allen Dingen das Essen erst wirklich spannend.

weniger Allergien & mehr sekundäre Pflanzenstoffe

weniger Allergien & mehr sekundäre Pflanzenstoffe

Auch für Menschen mit Lebensmittelallergien spielt die Vielfalt von Nutzpflanzen eine wichtige Rolle. Oft können alte Sorten auch von Allergikern gut vertragen werden, weil diese noch wichtige sekundäre Pflanzenstoffe enthalten, die aus den modernen Sorten herausgezüchtet worden sind.

Bedeutung für Ökosysteme

Bedeutung für Ökosysteme

Nutzpflanzen existieren nicht isoliert sondern mitten in bestehenden Ökosystemen. Dementsprechend beeinflussen sie diese und sind so auch ein Teil davon. Sie sind also ein wichtiger Bestandteil unserer Umwelt und die ist nur dann stabil, wenn sie vielfältig ist.

Unabhängigkeit

Unabhängigkeit

Die Verlagerung der Züchtung auf ein paar wenige Spezialisten macht Landwirte abhängig von eben diesen Spezialisten. Eine vielfältige Züchtung von regionalen Nutzpflanzen würde die Unabhängigkeit der Landwirte wieder stärken.

>

Aktionen in Ihrer Nähe