Boden Nutzpflanzenvielfalt Samenfeste Sorten Boden Faire Preise
<

Nachhaltige Bodennutzung

Nachhaltige Bodennutzung

Wir verlieren jedes Jahr 24 Milliarden Tonnen fruchtbaren Boden. Dabei sind unsere Böden enorm wichtig für uns, denn sie sind Grundlage für die Erzeugung unserer Lebensmittel. Nur wenn wir sie nachhaltig bewirtschaften erreichen wir eine ökologisch und sozial tragfähige Landwirtschaft.

Die Erosion unserer Böden

Die Erosion unserer Böden

Allein in Deutschland ist ein Siebtel der Ackerflächen von Erosion betroffen. Bei diesem Vorgang geht fruchtbarer und humoser Boden verloren.
Diese Entwicklung ist sehr problematisch, denn neuer Boden entsteht langsamer als er verloren geht.

Bodenfunktion

Bodenfunktion

Die Qualität unserer Böden ist von zentraler Bedeutung für die Bodenfunktion. Die besteht zum Beispiel im Speichern und Regulieren von Regenwasser. Außerdem filtern unsere Böden  Schadstoffe und sind im Zusammenhang mit dem Klimawandel, als Speicher von Treibhausgasemissionen, extrem wichtig.

Bedeutung für Ökosysteme

Bedeutung für Ökosysteme

Kein Leben außerhalb unserer Gewässer wäre ohne Böden denkbar. Deshalb ist die Fruchtbarkeit unserer Böden auch von zentraler Bedeutung für die Lebensräume von Pflanzen, Tieren, Mikroorganismen und natürlich uns Menschen. Unsere Böden versorgen uns mit Wasser und Nährstoffen und sind damit wichtiger Teil unserer Lebensgrundlage.

Industrielle Landwirtschaft

Industrielle Landwirtschaft

Die industrielle Landwirtschaft verursacht durch den Einsatz mineralischer Stickstoffdünger und Monokulturen die zunehmende Errosion unserer Böden.
Diese Herangehensweise erzeugt zwar kurzfrsistig höhere Erträge, macht jedoch langfristig die Sicherung stabiler Erträge unmöglich.

Ökologische Landwirtschaft

Ökologische Landwirtschaft

Die ökologische Landwirtschaft setzt hingegen auf aktive Regeneration der Böden und hilft so die Erosion zu verringern. 

>

Aktionen in Ihrer Nähe